|

César-Franck-Gesellschaft e.V.

Internationale Vereinigung


º Interpretationsseminar “César Franck und seine Zeit: Orgel- und Harmoniumwerke” mit Prof. Joris Verdin

Der Komponist César Franck (1822–1890), gilt nicht nur als Schöpfer der französischen Orgelsinfonik, sondern hat auch zahlreiche Werke für das Harmonium geschrieben – ein Instrument, das mit seinem subtilen, expressiven Klang im französischen Musikleben des späten 19. Jahrhunderts auch durch Komponisten wie Alexandre Guilmant,Luis James Alfred Lefébure-Wély, Camille-Saint-Saëns eine Blütezeit erlebte. Im Interpretationsseminar der César-Franck-Gesellschaft e.V. steht daher die Orgel- und Harmoniummusik Francks und seiner französischen Zeitgenossen im Mittelpunkt. Thematisiert werden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Orgel und Harmonium hinsichtlich der Bauweise, Spieltechnik und Klanglichkeit. Das Seminar richtet sich an professionelle OrganistInnen sowie interessierte Laien.

Prof. Joris Verdin ist Organist und Musikwissenschäftler. Derzeit lehrt er am Königlichen Konservatorium Antwerpen sowie an der Universität Leuven. Außerdem ist er Mitarbeiter des Göteborg Organ Art Center. Joris Verdin ist organista honorario der historischen Orgel von Gaspar de la Redonda (1763) in Torre de Juan Abad. Seit 2007 ist er Mitwirkender der Fondation Royaumont, Frankreich. Verdin verfasste ein Handbuch für Harmoniumspiel und ist als Herausgeber von Notenausgaben tätig, so unter anderem einer Gesamtausgabe der Harmoniumwerke César Francks. Sein Repertoire ist breit gefächert, es umfasst sowohl vergessene Kompositionen alter Meister als auch zeitgenössische Werke.Viele seiner über 40 CD-Produktionen wurden mit renommierten Schallplattenpreisen wie dem Diapason d’Or, dem Choc de la Musique, dem Cecilia Preis und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Das Interpretationsseminar findet in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid (Hochstraße 2, 44866 Bochum) statt, die mit einer Muhleisen-Orgel (2 Manuale und Pedal, 31 Register) ausgestattet ist. Außerdem stehen mehrere stiltypische Druckwindharmonien zur Verfügung.

Kursgebühr: aktiv 89 € / ermäßigt 70 €; passiv 69 € / ermäßigt 50 €

Weitere Informationen und Anmeldeformular: flyer-meisterkurs-joris-verdin_11-2018_stand-5-9-2018(Änderungen vorbehalten!)

174901 mal aufgerufen von 24269 Besuchern

Zu diesem Artikel können Sie nicht/nicht mehr kommentieren.